Die gute Nachricht vorab: Auch in diesem Jahr wird es die beliebten Ferienspiele des Bad Laerer Jugendtreffs geben, erstmals unter der Federführung des neuen Trägers der Jugendpflege, dem Kinderhaus Wittlager Land. Der Anmeldezeitraum für das Ferienprogramm hat am Montag begonnen. Noch bis zum 25. Juni werden online unter www.ferienpass-badlaer.de Anmeldungen für die verschiedenen Aktionen entgegengenommen.
mehrAktuelles
Wiedereröffnung des Kurmittelhauses SoleVital
Seit Montag, den 08. Juni, hat das Kurmittelhaus SoleVital wieder seinen Schwimmbereich für Besucher geöffnet. Neben dem Kursbetrieb in Schwimmbadbereich, MTT-Bereich und Turnhalle, welcher in eingeschränkter Form wieder stattfinden kann, stehen auch Zeiten zum freien Schwimmen zur Verfügung.
mehr8.-10. Juni: Sperrung des Springhofs
Von Montag, den 08. Juni, bis Mittwoch, den 10. Juni, wird das Wohngebiet am Springhof in Bad Laer für Fahrzeuge gesperrt. Grund hierfür sind Fräsarbeiten und die Neuasphaltierung zur Behebung derzeitiger Mängel an der Fahrbahnoberfläche.8.-10.06.: Sperrung Springhof Bad Laer
mehrKreativität in Krisenzeiten: "Drive-in"-Schalter am Bürgerbüro
„Wenn sich irgendwo eine Tür schließt, öffnet sich woanders ein Fenster“ – so könnte man wohl frei nach dem bekannten Zitat des Erfinders Alexander Graham Bell den Einfallsreichtum des Bad Laerer Bürgerbüros beschreiben.
Als Mitte März bekannt wurde, dass das Rathaus zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorerst geschlossen werden muss, wurde man im Fachbereich Ordnung und Soziales des Bad Laerer Rathauses kreativ: Kurzerhand beauftragte man eine Tischlerei mit der Umrüstung des Bürgerbüros, um die Bearbeitung dringender Meldeangelegenheiten auch weiterhin gewährleisten zu können. Mittels einer flexibel einsetzbaren Plexiglasscheibe im Fenster des Büros, welches sich im Erdgeschoss des Rathauses befindet, wurde von einem Tag auf den anderen ein kontaktloser Service für die dringlichsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht. Lediglich einekleine Öffnung in der Vorrichtung dient zum Durchreichen notwendiger Dokumente.
mehrZwei Ladestationen für Bad Laer
Als Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Gemeinde Bad Laer, der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle und der Teutoburger Energie Netzwerk eG stehen Elektroautofahrern nun direkt am Rathaus und am Thieplatz Lademöglichkeiten zur Verfügung.
mehrWiedereröffnung des Sole-Freibads in Bad Laer: Die Saison startet am 28. Mai
Gute Nachrichten für Wasserratten: Aufgrund der angekündigten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen seitens der Niedersächsischen Landesregierung beginnt die Freibadsaison im Bad Laerer Sole-Freibad am Donnerstag, den 28. Mai 2020, unter Vorbehalt der noch zu erwartenden neuen Verordnung.
mehrKanalreinigung - Vorübergehende Trockenlegung von Glockensee und Mühlenteich wegen dringender Rohrreinigungsarbeiten
Aufgrund von notwendigen Reinigungsarbeiten an der Verrohrung des Salzbachs vom Mühlenteich bis zum Freibad, müssen ab Montag, den 25. Mai, der Glockensee sowie der Mühlenteich vorrübergehend komplett abgelassen werden.
mehrTrotz Corona: Sicher reisen ins Osnabrücker Land! Tourismusakteure freuen sich auf Umsetzung des Drei-Stufen-Plans in Niedersachsen
Die starke Lobbyarbeit des Gastgewerbes sowie der Kultur- und Freizeitanbieter hat Früchte getragen. Ab sofort greift der Drei-Stufen-Plan der Niedersächsischen Landesregierung, der erste maßvolle Öffnungen vorsieht, allerdings unter hohen Sicherheits- und Hygieneauflagen. Dem fühlen sich die Betriebe in Stadt und Landkreis Osnabrück gewachsen. Auch die neue Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land hatte sich mit einem Statement Richtung Hannover an der Überzeugungsarbeit beteiligt und dabei nicht nur die existenzielle Not der Branche geschildert, sondern auch auf die Professionalität, Flexibilität und Kreativität der Unternehmer gesetzt und viele konkrete Vorschläge gemacht.
mehrBad Laerer Tourist-Information öffnet ab Montag
Nach der vorübergehenden Schließung für den Publikumsverkehr öffnet die Bad Laerer Tourist-Information ab Montag, den 11. Mai wieder ihre Türen.
mehrNeuer Anstrich für Bad Laerer Geschichte: Der „Notbrunnen“ wird restauriert
Der Notbrunnen ziert als beliebtes Fotomotiv Postkarten und Prospekte. Doch an dem Denkmal nagt der Zahn der Zeit – morsches Holz und abblätternde Farbe sind die Folge. Damit das Kunstwerk bald wieder in altem Glanz erstrahlt, lässt es die Gemeinde nun umfangreich restaurieren.
mehr